Mit dem von der rumänischen Akademie für das Werk Die rumänische Volksornithologie vergebenen Geldpreis Năsturel Herescu (4000 lei Gold) hat Simion Florea Marian (1847-1907) ein altes aber stabiles und großes Haus in Suceava, unter den Bäumen gekauft. Das Haus wird von einem wunderschönen Garten umgeben. Es befindet sich in der Nähe von der Kirche Der Heilige Nikolaus und dem griechisch-orientalischen Gymnasium, wo er Lehrer war. Die 1976 ins Grundbuchregister und 1856 auf der Gemarkungskarte unter der Nummer 329 eingetragene Wohnung ist einer des wenigen vorhandenen Aufbauen in Suceava aus dem 18. Jahrhundert. Es ist das ehemalige Eigentum des armenischen Barons Ariton Kapri. Das seinen zwei Söhnen Johan und Georgi vererbte Gebäude wurde für die Zahlung einiger dringender Schulden verkauft, später von Simion Florea Marian am 12. August 1886 gekauft und das erste Mal im Zeitraum 1887-1889 restauriert.
Das Gebäude beherbergt eine wertvolle dokumentarische Gedenksammlung (Stilmöbel, persönliche Gegenstände, Familiengegenstände, Bücher und periodische Veröffentlichungen, Manuskripte, Korrespondenz, Fotografien, persönliche, kulturelle, historische Urkunden, usw.), die in sechs Räumen dargestellt ist. Man gibt das schöpferische Lebensumfeld von Simion Florea Marian, Priester und Lehrer, Mitglied der rumänischen Akademie zurück. Er hat einzigartige Werke geschrieben, die bis heutzutage Bezugspunkte in der rumänischen Kultur geblieben sind: Volksgedichte aus Bukowina (1869), Die Chromatik des rumänischen Volkes (1882), Die rumänische Volksornithologie (1883, Band I-II), Rumänische Volksverzauberung (1886), Die Geburt bei dem rumänischen Volk (1892), Die Hochzeit bei dem rumänischen Volk (1890), Die Begräbniszeremonie bei dem rumänischen Volk (1892), Zauber, Zauberei und Verzauberung (1893), Rumänische Volksatiren (1893), Rumänische Volksbräuche aus Bukowina (1895), Religiöse Feste bei den Rumänen (1898-1901, Band I-III), Insekten in der Sprache, Glaube und Gebräuche der Rumänen (1903), Die Legenden der Gottesmutter (1904), Horas und improvisierte Schreie aus Bukowina (1910, postume Ausgabe), Rumänische Volksbotanik, Band I-III (2008-2010, Erstausgabe). Simion Florea Marian schreibt wie niemand anders über Geburt, Hochzeit, Begräbniszeremonie, christliche und nichtchristliche Feste, Mythologie, Verzauberung, Zauber, rumänische lyrische Volksmusik, Märchen, historische Legenden und Traditionen, Chromatik, Ornithologie, Botanik und Zoologie, indem er Generationen von Forschern beeinflusst hat.
(Dr. Aura Brădăţan)
DAS GEDENKHAUS „SIMION FLOREA MARIAN”
Bis zum 28.09.2018 sind Die dokumentarische Sammlungen Simion Florea Marian wegen Inventur geschlossen.
Beschluss Nr. 35/27.03.2018 des Bukowina Museums
In dringenden Fällen rufen Sie bitte an: 0755.134.356 (dr. Aura Brădăţan)
Simion Florea Marian Straße 4, 7201939 Suceava
Tel. +40-0230-216439, 0755134356 (dr. Aura Brădățan)
• Dokumentarische Sammlungen: Montag – Donnerstag: 10 – 13 Uhr
• Gedenkausstellung: Mittwoch – Sonntag: 9 – 15 Uhr
VORGESCHLAGENE GEBÜHREN UND PREISE für die 2018 vom Bukowina Museum ausgeführten |
|||||||||
A.EINTRITTSPREISE | |||||||||
1. Das Gedenkhaus „Simion Florea Marian” | |||||||||
– Das Gedenkhaus „Simion Florea Marian” | – Erwachsene
– Schüler, Studenten mit gültigen Ausweis – Zugang zu dokumentarischen Sammlungen |
6 lei/Person 1.5 lei/Person 10 lei/Person |
|||||||
Freien Eintritt für: | |
Schwerbehinderten | |
Kinder in Kinderheimen | |
Kriegsveteranen | |
Angestellten und Rentner vom Museumsnetz | |
50% Ermäßigung füru: | Rentner |
Die Räume für Ausstellungen und Kulturveranstaltungen können kostenlos zur Verfügung gestellt werden |